Klassischer Fremdkörperschaden am Verdichterrad, verursacht durch einen harten Fremdkörper. Das Verdichterrad wurde komplett abgetragen. Zu erkennen ist das es sich bei dem Fremdkörper um ein Stück Läuferwelle handelt die sich im Verdichtergehäuse verkeilt hat. Splitter können sich im gesamten Ansaugsystem befinden.
Fremdkörperschaden auch hier wurde das Verdichterrad deformiert. Zu erkennen sind am Verdichtereingang viele kleine Einschläge die der Fremdkörper hinterlassen hat.
Eine komplett verkokte Ölzulaufleitung. Nicht nur punktuell sondern die komplette Leitung ist verstopft. Es müssen sehr große Temperaturen in der Umgebung der Leitung entstanden sein als der Motor still stand.
Diese Ölrücklaufleitung ist auch komplett dicht. Dieser Schaden entsteht häufig durch einen zu hohen Druck im Kurbelgehäuse, dadurch kann das Öl nicht mehr frei zurück in die Ölwanne fließen.
Eine Teilweise ausgebrochene Dichtung kann Geräusche verursachen, auch ist es möglich das die ausgebrochenen Teile vom Turbolader angesaugt werden und einen Fremdkörperschaden verursachen.
Bei dieser Turbineneingangsdichtung ist durch Überhitzung ein Stück ausgebrochen. Diese Überhitzungen entstehen häuftig durch erhöhten Abgasgegendruck oder manipulation am Fahrzeug.
Hohlschraube einer Ölzulaufleitung des Turboladers. Sie hat ein internes Sieb um gröbere Verschmutzungen vom Öl vom Turbolader fern zu halten.
Detailaufnahme des Siebes der Hohlschraube. Es ist gut zu erkennen wie stark das Sieb verschmutzt ist. Eine gesicherte Ölversorgung des Turboladers ist so nicht mehr gegeben.
Zum Vergleich ein Neues Sieb.